- Täuschungsabsicht
- Täu|schungs|ab|sicht, die:Absicht, jmdn. zu täuschen.
* * *
Täu|schungs|ab|sicht, die: Absicht, jmdn. zu täuschen.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Plagiatsaffäre Guttenberg — Karl Theodor zu Guttenberg (Februar 2011) In der Plagiatsaffäre Guttenberg (auch Guttenberg Affäre) wurden Plagiate in der Dissertation des damaligen deutschen Bundesverteidigungsministers Karl Theodor zu Guttenberg entdeckt und ab dem… … Deutsch Wikipedia
Etwas türken — ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für „etwas durch Manipulation des augenscheinlichen Sachverhaltes in Täuschungsabsicht unrichtig darstellen“. Möglicherweise ältere Versionen dieses Ausdrucks sind „einen Türken stellen“ bzw. „einen Türken… … Deutsch Wikipedia
Türken (Verb) — Etwas türken ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für „etwas durch Manipulation des augenscheinlichen Sachverhaltes in Täuschungsabsicht unrichtig darstellen“. Möglicherweise ältere Versionen dieses Ausdrucks sind „einen Türken stellen“ bzw.… … Deutsch Wikipedia
ehrlich — rechtschaffen; treu; lauter; redlich; aufrichtig; veritabel; anständig; geradeheraus; fair; aufrecht; wahrhaft; eigentlich; … Universal-Lexikon
Artefakt — Werk; Opus; Handlungsprodukt; Arbeitsergebnis * * * Ar|te|fạkt 〈n. 11〉 1. Erzeugnis menschlichen Könnens, Kunsterzeugnis 2. 〈Gesch.〉 vorgeschichtliches Werkzeug 3. 〈Med.〉 künstlich hervorgerufener Körperschaden [<lat. arte factum „mit Kunst… … Universal-Lexikon
Deportation von Juden aus Deutschland — Die systematische Deportation von Juden aus Deutschland in den Osten begann Mitte Oktober 1941, also noch vor der Wannseekonferenz. Der Historiker Dieter Pohl nimmt an, Hitler habe diese Entscheidung um den 17. September 1941 herum getroffen[1].… … Deutsch Wikipedia
Die Frau mit den zwei Gesichtern — Filmdaten Deutscher Titel Die Frau mit den zwei Gesichtern Originaltitel Two Faced Woman … Deutsch Wikipedia
Edouard Nanny — Édouard Nanny Édouard Nanny (* 24. März 1872 in Saint Germain en Laye; † 12. Oktober 1942 in Paris) war ein französischer Kontrabassist, Komponist, Instrumentalpädagoge sowie ein Pionier der so genannten historischen Aufführungspraxis … Deutsch Wikipedia
Falschheit — bezeichnet im Allgemeinen die Eigenschaft eines Gedankens oder einer Aussage, nicht mit der Realität übereinzustimmen. In der Logik ist Falschheit als Eigenschaft eines Satzes das Gegenteil von Wahrheit (vgl. Wahrheitswert). Daneben gibt es den… … Deutsch Wikipedia
Hermann Flade — Hermann Joseph Flade (* 22. Mai 1932 in Würzburg; † 15. Mai 1980) war ein deutscher Politikwissenschaftler, der insbesondere für seine aus politischen Gründen erfolgte Verhaftung und Verurteilung in der DDR bekannt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia